Am 19. Dezember 2018 wurde die überarbeitete Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt die Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (Versicherungsvertriebsrichtlinie) am 20. Dezember 1018 in Kraft.
Verbraucherzentrale: „Bausparkasse darf kein Kontoentgelt verlangen“
Eine Bausparkasse darf kein jährliches Kontoentgelt dafür verlangen, dass sie Kundeninnen und Kunden die Anwartschaft auf ein Bauspardarlehen verschafft.
Bitcoin Victory hat keine KWG-Erlaubnis
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass sie „Bitcoin Victory“ keine Erlaubnis gemäß § 32 des Kreditwesengesetzes (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften hat.
Dresdner Beamte werden vermehrt Opfer von Übergriffen
Immer mehr Stadtmitarbeiter der Stadtverwaltung werden Übergriffen ausgesetzt. Jetzt will die Stadt reagieren.
mic AG München Hauptversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung der mic AG mit Sitz in München am Donnerstag, den 20. März 2019, um 10:00 Uhr (MEZ) in die Räumlichkeiten der Bayerischen Börse, Karolinenplatz 6, 80333 München, ein.
FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft Landsberg am Lech
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 10.00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Immobilienpreise steigen weiter
Auch im November 2018 sind die Preise für Wohnimmobilien im bundesdeutschen Durchschnitt weiter angestiegen. Die aktuelle Auswertung des Europace-Hauspreis-Index (EPX) des Online-Finanzmarktplatzes Europace zeigt bei Bestandshäusern ein Plus von 0,99 Prozent, bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern von 0,86 Prozent und bei Wohnungen von 0,78 Prozent.
Bausparkasse darf kein Kontoentgelt verlangen
Eine Bausparkasse darf kein jährliches Kontoentgelt dafür verlangen, dass sie Kundeninnen und Kunden die Anwartschaft auf ein Bauspardarlehen verschafft. Das hat das Landgericht Hannover nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Landesbausparkasse (LBS) Nord entschieden.
Temporäres Wohnen in Berlin entlastet den Wohnungsmarkt
Auf der Investmentebene entwickelt sich Temporäres Wohnen immer mehr zu „Everybody‘s darling“. Konzentrierten sich Investitionen in diesem Segment in Deutschland bis 2014 ursprünglich auf das rein studentische Wohnen mit etwa 120 Millionen Euro Investmentvolumen, so wurden in den vergangenen Jahren die Produkte immer vielfältiger.
Gute Voraussetzungen für Multibanking
Banken bieten ihren Kunden immer mehr digitale Services, die über das reine Online-Banking hinausgehen. Dazu gehören Multibanking-Anwendungen, in denen Bankkunden all ihre Konten bei verschiedenen Finanzdienstleistern zentral verwalten können.